Akademie der Fechtkunst Deutschlands
     Akademie der Fechtkunst Deutschlands

Ausbildungsplan

Basisausbildung für alle Ausbildungsgänge 70 LE

Einführung (2 LE)

Sportmedizin I (6 LE)

  • Aktiver und passiver Bewegungsapparat 
  • Energiestoffwechsel
  • Prävention

Sportpädagogik I (6LE)

  • Didaktik
  • Methodik
  • Unterrichtsplanung 

Sportpsychologie I (6 LE) 

  • Mentales Training
  • Motivation
  • Entwicklungsphasen 

Trainingslehre I (6 LE)

  • Trainingsprinzipien
  • Motorische Hauptbeanspruchungsformen
  • Techniktraining 

Zweckgymnastik I (7LE)

  • Aufwärmen
  • Cooldown
  • Stabilisierung
  • Mobilisation
  • Koordination
  • Beinarbeit

Fechtgeschichte I (6LE)

  • Einführung: von 1300 bis heute

Historisches Fechten I (6LE)

  • Einführung

Blankwaffen I (6 LE)

  • Einführung

Sportorganisation I (18LE) 

  • Verbandsstrukturen
  • Verein
  • private Schulen
  • Selbständigkeit
  • rechtliche Aspekte
  • Mitgliederwerbung

sportwissenschaftliches Arbeiten (1LE)

  • Einführung 
Erste-Hilfe-Nachweis

Voraussetzungen für die Ausbildungsgänge

Fechtlehrer/in Sportfechten

Fechtlehrer/in Historisches Fechten

Fechtlehrer/in Szenisches Fechten

Sportfechten auf hohem Niveau 

  • Beherrschung der Beinarbeit
  • Grundlagen in einer Historischen Waffe und Grundlagen des Sportfechtens  (mind. 30 LE)
  • Beherrschung der Beinarbeit
  • Grundlagen des Sportfechtens ( mind. 30 LE)

Fechtmeister/in  (Maître d´Armes) - Prüfung

Fechtmeister/in Historisches Fechten

Bühnenfechtmeister /in – Maître d´escrime artistique

individuelle Spezialisierung

Meisterarbeit

individuelle Spezialisierung

Meisterarbeit

individuelle Spezialisierung

Meisterstück

Fechtlehrer (Fachsportlehrer/in  Sportfechten/Prévôt d´ Armes) 615 LE - Prüfung

Fechtlehrer/in Historisches Fechten

Fechtlehrer /in Szenisches Fechten – Prévôt d´escrime artistique 616 LE (361 LE+255 LE) - Prüfung

Florett III +IV (24 LE+6 FU)

Degen III + IV (24 LE+6 FU)

Säbel III + IV (24 LE+6 FU)

Akademisches Fechten  II + III (25 LE+3 FU)

Szenisches Fechten  III (16 LE +3 FU)

Sportmedizin II (14 LE+12 FU)

Sportpädagogik II (8 LE+12 FU)

Sportpsychologie II (8 LE+12 FU)

Trainingslehre II (14 LE+12 FU)

Regelkunde III (10 LE+30 FU)

Zweckgymnastik II (2 FU)

Fechten mit Behinderten III (2 FU)

Sportorganisation II (2 LE+12 FU)

Sportwissenschaftliches Arbeiten (2 FU)

Ausbildungstätigkeit II (60 LE)

Abschluss, Auswertung, mündl.Prfg. (2 LE)

Historische Waffen III + IV (48 LE+12 FU)

Materialkunde II (5 LE)

Akademisches Fechten  II + III (25 LE+3 FU)

Szenisches Fechten  III (16 LE+3 FU)

Sportmedizin II (14 LE+12 FU)

Sportpädagogik II (8 LE+12 FU)

Sportpsychologie II (8 LE+12 FU)

Trainingslehre II (14 LE+12 FU)

Sportorganisation II (2 LE+12 FU)

Quellenkunde und – kritik II (8 LE + 12 FU)
Historische Hilfswissenschaften (8 LE + 12 FU)
Frühneuhochdeutsch (8 LE + 6 FU)

Wissenschaftliches Arbeiten (4 LE + 2 FU)

Mittlere und neuere Geschichte II ( 6 FU)

 Ausbildungstätigkeit II (60 LE)

Abschluss, Auswertung, mündl.Prfg. (2 LE)

Szenisches Fechten – Techniktraining V – XII
 (120  LE) 
Methodik und Didaktik des szenischen Fechtens II + III (20 LE)
Akrobatik und unbewaffneter Kampf II + III (20 LE)
Theatergeschichte II + III (20 LE)
Materialkunde II (5 LE)
Schauspielseminar II + III (30 LE)
Choreographie II  + III (40 LE)
Trainingslehre II (14 LE)
Praktikum  II (30 LE) 

Ausbildungstätigkeit (60 LE)
Abschluss, Auswertung, mündl. Prüfg. (2 LE)

 

Fechtlehrerassistent/in  (Moniteur ) 264 LE (194 LE+70 LE + Prüfung)

Fechtlehrerassistent/in Historisches Fechten  277 LE (177 LE + 70 LE + 30 LE)

Fechtlehrerassistent/in  (Moniteur d´escrime artistique) 

255 LE (155 LE+70 LE+30  LE) - Prüfung

Florett  I + II (24 LE)

Degen I + II  (24 LE)

Säbel I + II  (24 LE)

Akademisches Fechten I (8 LE)

Fechten mit Behinderten  I + II (17 LE)

Szenisches Fechten  I +II (17 LE)

Materialkunde (6 LE)

Regelkunde I + II (14 LE)

Ausbildungstätigkeit I (60 LE)

 

 

Historische Waffen I + II (48 LE)

Akademisches Fechten I (8 LE)

Szenisches Fechten  I + II (17 LE)

Zweckgymnastik II (2 LE)

Quellenkunde und – kritik I (16 LE)

Mittlere und neuere Geschichte I (8 LE)

Fechtgeschichte II (6 LE)

Blankwaffen II (6 LE)

Materialkunde I (6 LE)

Ausbildungstätigkeit I (60 LE)

Szenisches Fechten – Techniktraining I - IV (60 LE) 
Methodik und Didaktik des szenischen Fechtens I (10 LE)
Akrobatik und unbewaffneter Kampf  I (10 LE)
Zweckgymnastik II (2 LE)
Theatergeschichte I (10 LE)
Fechtgeschichte II (6 LE)
Historisches Fechten  II (6 LE)
Blankwaffen II (6 LE)
Materialkunde I (5 LE)
Choreographie I (20 LE)
Schauspielseminar I  (10 LE)
Praktikum  I (10 LE)

Ausbildungsplan
Stand: 2012
modulausbildung_adfd2012.pdf
PDF-Dokument [90.2 KB]

Hier finden Sie uns

Akademie der Fechtkunst Deutschlands e.V.

Schulstr. 12

24867 Dannewerk

Kontakt

Telefon 02581-7834655

eMail

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Akademie der Fechtkunst Deutschlands e.V.